Eine Haushaltsauflösung ist oft mit emotionalem und organisatorischem Aufwand verbunden. Ob durch einen Umzug, eine Trennung, einen Todesfall oder den Eintritt in ein Pflegeheim – wenn ein Haushalt vollständig aufgelöst werden muss, stehen viele Menschen vor einer großen Herausforderung. In solchen Situationen kann die Hilfe eines professionellen Dienstleisters eine enorme Erleichterung sein.
Was versteht man unter einer Haushaltsauflösung?
Bei einer Haushaltsauflösung wird ein gesamter Haushalt vollständig geräumt. Möbel, Elektrogeräte, Kleidung, Bücher und persönliche Gegenstände werden aus der Wohnung entfernt. Im Gegensatz zur Entrümpelung, bei der meist nur Unrat und überflüssige Gegenstände entsorgt werden, geht es bei der Haushaltsauflösung um die komplette Räumung der Wohnung oder des Hauses.
Gründe für eine Haushaltsauflösung
- Todesfall eines Angehörigen
 - Umzug in eine kleinere Wohnung oder ins Pflegeheim
 - Zwangsräumung oder Insolvenz
 - Auswanderung oder längerer Auslandsaufenthalt
 - Auflösung einer Wohngemeinschaft oder eines Zweithaushalts
 
Der Ablauf einer professionellen Haushaltsauflösung
- Besichtigung und Kostenvoranschlag
Der Dienstleister kommt zur Besichtigung und erstellt ein individuelles Angebot – oft kostenlos und unverbindlich. - Planung und Terminabsprache
Nach der Auftragsvergabe wird der Ablauf abgestimmt, inklusive Zeitplan und Sonderwünschen (z. B. Wertanrechnung, Entsorgung, Reinigung). - Räumung und Entsorgung
Möbel und Gegenstände werden sortiert, verwertbare Dinge verkauft oder gespendet, der Rest fachgerecht entsorgt. - Endreinigung und Übergabe
Auf Wunsch erfolgt eine besenreine oder gründliche Reinigung der Räumlichkeiten – ideal zur Wohnungsübergabe an Vermieter oder Käufer. 
Was kostet eine Haushaltsauflösung?
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Größe der Wohnung/Haus
 - Menge und Art der Gegenstände
 - Etage und Zugänglichkeit (z. B. ohne Aufzug)
 - Wertanrechnung von noch brauchbarem Inventar
 - Zusätzliche Leistungen (z. B. Malerarbeiten, Reinigung)
 
Als grober Richtwert gilt:
Für eine 3-Zimmer-Wohnung liegen die Kosten zwischen 800 € und 2.000 €.
Vorteile eines professionellen Anbieters
- Zeitersparnis und Entlastung
 - Fachgerechte Entsorgung und Wertstofftrennung
 - Diskreter und sensibler Umgang mit persönlichen Gegenständen
 - Keine körperliche Belastung für Angehörige oder Mieter
 - Rechtssicherheit bei Entsorgungspflichten
 
Fazit
Eine Haushaltsauflösung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der Organisation, Zeit und Fingerspitzengefühl gefragt sind. Wer auf professionelle Unterstützung setzt, spart nicht nur Aufwand, sondern auch Nerven. Lassen Sie sich von erfahrenen Dienstleistern beraten und meistern Sie die Auflösung eines Haushalts stressfrei und zuverlässig.
Company name:P & M Entrümpelung
Industry:Entrümpelungen
Company holder:Armin Pourissa, Ibrahim Mokline
Address:Kührener Strasse 90, 24211 Preetz
Phone:(+49) 178 3572606
Mail:info@entruempelung-pm.de